Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Vom Menschen gestaltet


  • © Karl-Heinz Sievers

    Hohner Dorfmuseum

    Museum der Dorfgeschichte mit Angliederung vom Natur- und Umweltzentrum Hohner See.

  • © Grünes Binnenland

    Herrenhaus Hoyerswort

    Hoyerswort ist der einzige ehemalige Adelssitz auf Eiderstedt und einer der schönsten Renaissancebauten Schleswig-Holsteins aus dem 16. Jahrhundert. Es ist ein zweiflügeliger Bau mit einem achteckigen Treppenturm und geschweiften Giebeln.

    Oldenswort
    04864 - 2039838

    Details

  • © Gerd Wagner

    Der Historische Rote Haubarg

    Restaurant und Café - Der Rote Haubarg ist ein historischer Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf der Halbinsel Eiderstedt. Entgegen seinem Namen ist er nicht rot, sondern weiß, gedeckt mit einem riesigen Reetdach. Man findet ihn in der Nähe von Witzwort zwischen Husum...

    Witzwort
    04864-845

    Details

  • © Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning

    Historischer Hafen in Tönning

    Diesen alten und historischen Hafen gibt es bereits seit 1613. Durch eine Stöpe (Durchlass) gelangt man an den Hafen Tönnings, der im Laufe seiner Geschichte wiederholt für die Stadt und die ganze Landschaft von großer Bedeutung gewesen ist.

    Tönning
    04861/614-20

    Details

  • ©Stadtmuseum "Alte Münze"

    Stadtmuseum "Alte Münze"

    Das Museum Alte Münze in Friedrichstadt zeigt die bewegte Geschichte des Holländerstädchens. Von der Gründung der Stadt im Jahre 1621 über die ersten Siedler bis hin zum Alltagsleben in Friedrichstadt mit seinen Gilden, dem Fischfang und dem Handel gibt es hier viel zu erfahren....

    Friedrichstadt
    Tel.: 0 48 81/93 93 15

    Details

  • © Jacob Hansen Friedrichstadt 2008

    Historische Tischlerwerkstatt

    Museum: Tischlermeister Jacob Hansen hat eine Werkstatt hinterlassen, die den technischen Stand und die Arbeitsorganisation des Tischlerhandwerks zu Beginn des letzten Jahrhundert repräsentiert.

    Friedrichstadt
    040 - 7606090

    Details

  • ©Tourist-Information Tönning

    Packhaus Tönning

    Museun - Das große Packhaus, ein ehemaliger Speicher, erinnert an die Zeiten, als Tönning der westliche Ausgangspunkt zwischen Nord- und Ostsee war, deren Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Kanal von der Kieler Förde nach Rendsburg 1784 fertiggestellt wurde. ...

    Tönning
    04861 - 5497

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Stapelholm-Huus

    Während der Öffnungszeiten erhalten Sie hier Infomaterial für Ihren Urlaub.

    Erfde-Bargen
    04333 - 9924910

    Details

  • Café auf dem Rosenhof

    Café - In einem ehemaligen Kuhstall wurde 70 Plätze in gemütlicher Atmosphäre geschaffen. Lassen Sie sich von den Antiquitäten im Café verzaubern und in eine andere Zeit versetzen. Genießen Sie Kaffee „satt“, Tee, Kuchen und Torten, sowie Eisbecher in vollen Zügen. ...

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Kirche St. Nicolai Hollingstedt

    Gleich am Treeneufer steht die Kirche St. Nicolai in Hollingstedt aus dem 12. Jahrhundert, die aus Tuffstein aus der Eifel errichtet wurde.

    Hollingstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    St.-Petri-Kirche Ostenfeld

    Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1772 erbaut.

    Ostenfeld

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Kirche in Bergenhusen

    Auf der Geestinsel zwischen Sorge und Treene liegt das "Storchendorf" Bergenhusen. Es ist der Mittelpunkt des Kirchspiels, zu dem auch die beiden Dörfer Meggerdorf und Wohlde gehören. Ein besonderes Schmuckstück ist die Dorfkirche aus dem Jahr 1712, deren Innenraum im Sommer 2002...

    Bergenhusen

    Details

  • ©Eider-Treene-Sorge GmbH

    St. Jakobi Kirche Schwabstedt

    Die Schwabstedter Kirche, mit dem letzten Storchennest des Dorfes, gehört zu den ältesten Kirchbauten Nordfrieslands.

    Schwabstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    St. Katharinenkirche zu Süderstapel

    Die Katharinenkirche ist eine Rundturmkirche in Süderstapel im Kreis Schleswig-Flensburg. Die Hauptkirche der Landschaft Stapelholm stammt aus dem 12./13. Jahrhundert. Auf einem Geestrücken direkt an der Eider gelegen diente sie ursprünglich als Wehrkirche gegen die Dithmarscher...

    Stapel

    Details

Impressionen

Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch