Historische Tischlerwerkstatt
Museum: Tischlermeister Jacob Hansen hat eine Werkstatt hinterlassen, die den technischen Stand und die Arbeitsorganisation des Tischlerhandwerks zu Beginn des letzten Jahrhundert repräsentiert.
Als der alte Tischlermeister Jacob Hansen in seinem 92. Lebensjahr starb, hinterließ er eine Werkstatt, wie sie kaum ein zweites Mal im Lande zu finden ist. Das Tischlereimuseum befindet sich in einem kleinen roten Backsteingebäude in der Ostermarktstraße 15 unmittelbar im Stadtzentrum in der Nähe des Marktplatzes. An dem Zunftzeichen der Tischler und dem hellen Banner werden Sie das Tischlereimuseum schnell entdecken.
1876 hatte sein Großvater die Bau- und Möbeltischlerei Jacob Hansen in Friedrichstadt gegründet. 100 Jahre nach der Gründung gab der Enkel den Bau neuer Möbel und Bauteile auf und verlegte sich auf das Restaurieren alter, oft wertvoller antiker Möbel. Dafür brauchte er keine modernen Maschinen, sondern die vorhandenen, teilweise selbst hergestellten Spezialwerkzeuge. Dieses einzigartige Beispiel eines Tischlereibetriebes zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, war das Motiv für die Gründung dieses Museums in Friedrichstadt.

© Jacob Hansen Friedrichstadt 2008
Historische Tischlerwerkstatt
Öffnungs- zeiten | Ende Juni bis Anfang September: täglich von 11.30 - 16.00 Uhr |
---|---|
Telefon: | 040 - 7606090 |
Mobil: | 0163 - 1730056 |
E-Mail: | renate.kieselbach[at]t-online.de |
Webseite: | http://www.tischlermuseum-friedrichstadt.de |