Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Erfde - Tielen - Christiansholm - Hohn - Tetenhusen - Meggerdorf - Bergenhusen - Stapel (ca. 58,7 km)

Direkt in Erfde beginnt die Radrundtour und führt Richtung Tielen. Danach geht es über die Alte Sorge erreicht man die Sandschleuse, wo die Holländer 1624 mit ihren Entwässerungsarbeiten begonnen haben. Von Meggerholm über Christiansholm geht es vorbei am Hohner See in den Ort Hohn. Der Hohner See ist Naturschutzgebiet und ein idealer Platz für eine Rast. Er ist der letzte erhaltene Flachsee am Rande der ehemals ausgedehnten Überschwemmungsgebiete der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge. Mit den angrenzenden Hochmooren „Königsmoor“ und „Hartshoper Moor“ vermittelt das Gebiet noch heute eine Vorstellung der einst endlosen Moor- und Sumpflandschaft. Durch die Julianenebene und Föhrden erreicht man die Gemeinde Tetenhusen. Durch die einzigartige Naturlandschaft entlang der Sorge geht es weiter nach Meggerdorf.

Kurze Zeit danach ist man bereits in Fünfmühlen, benannt nach Schöpfmühlen. Um 1840 entstand hier wahrscheinlich Schleswig-Holsteins größer Industriebetrieb - neben Mühlen, Kornspeicher und Dampfbäckerei auch eine Brauerei, Stärkefabrik und Lichtgießerei. Auf der Eider herrschte damals reger Personen- und Güterverkehr. Über die Alte Sorge an der Badestelle vorbei gelangt man in das Storchendorf Bergenhusen mit seiner Dorfkirche aus dem Jahr 1712 und dem Michael-Otto-Institut im NABU, dem "Storchenzentrum". In dieser Ausstellung erfährt man Wissenswertes über die Weißstörche und die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge. Überall im Dorf wird man viele Storchennester sehen und Störche beobachten können. Weiter geht es direkt an die Treene zur Kanu-Einsatzstelle „Natobrücke Süderhöft“.

Kurze Zeit später fährt man nach Stapel mit den beiden Ortsteilen Norder- und Süderstapel. Hier können Sie zum Essen einkehren, am Badestrand eine kleine Pause einlegen oder das Treiben an und auf der Eider beobachten. Das nächste Ziel ist die Schlote Brücke an der Steinschleuse. Hier lohnt sich eine Ruhepause, um die Blicke schweifen zu lassen. In westlicher und nördlicher Richtung erhebt sich die bogenförmige Altmoräne (Holm) und Geestinsel Stapelholm. Man sieht das Storchendorf Bergenhusen sowie im Osten Meggerdorf und Erfde. Durch die Bedeichung der Flüsse Eider, Treene und Sorge vor ca. 500 Jahren entstand aus einer Naturlandschaft eine Kulturlandschaft. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangsort Erfde.

Auf einen Blick:

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Länge: 58,7 km
  • Dauer: 3 Stunden 25 Minuten
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 16,3 km/h
  • Bergauf: 150 m
  • Bergab: 150 m

Merkmale:

  • Familienfreundlich
  • Naturhighlight
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
  • Beschilderung

Die Route ist vor Ort mit dem Kleeblatt, gekennzeichnet durch die Nummer 2, ausgeschildert.

Die Route ist auch auf Komoot zu finden.

3-Flüsse-Route

Kontakt: Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e. V.
Telefon: 04638 - 898404
Fax: 04638 - 898405
E-Mail: info[at]gruenes-binnenland.de
Webseite: www.gruenes-binnenland.de

Impressionen

Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch