Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Fernab der großen Touristenströme, umgeben von Nord- und Ostsee, liegt die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge. Sanft schlängeln sich die drei namensgebenden Flüsse durch diese einzigartige Region mit ihren artenreichen Feuchtwiesen und Mooren, natürlichen Flachseen und den Laubmischwäldern, die wie Inseln aus dem Flachland emporragen. Kein Wunder, dass sich der Dichter Jules Verne von seiner Fahrt durch die Eider tief beeindruckt zeigte:

"Von der Pracht der Vegetation dieser nordischen Lande macht sich Derjenige, der sie nicht selbst gesehen hat, kaum eine richtige Vorstellung ... Rings um das Schiff säuselt und zittert ein Blättermeer, und das Ufer verschwindet gänzlich unter dem dunkel glänzenden Grün."

Auf dem 167 km langen Rundweg können Naturliebhaber abseits des Verkehrs die Ruhe des Geest- und Marschlandes genießen. Idyllische Fluss- und Bachläufe durchziehen diese einzigartige Wiesenlandschaft zwischen den Städten Husum, Heide, Schleswig und Rendsburg.

Auch der Mensch hat hier seine Spuren hinterlassen: Schöpfwerke und Schleusen, Reetdachhäuser, Storchennester und ein dichtes Netz an Wallhecken – den sogenannten Knicks – prägen diese idyllische Natur- und Kulturlandschaft.

Die Kleeblatt-Touren sind kürzere Routen, größtenteils entlang des Eider-Treene-Sorge-Radweges, die zu einem Tagesausflug einladen.

Wir wünschen Ihnen eine erholsame und spannende Tour durch unsere schöne Region!

 

B 202: Erneuerung Geh- und Radwegbrücke bei Christiansholm

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 30. Mai bis vorrausichtlich 28. Juli 2023 die beschädigte Geh- und Radwegbrücke über die Neue Sorge im Zuge der Bundesstraße 202 (Dörpstraat) zwischen Christiansholm und Erfde auf Höhe Sandschleuse. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können diese Arbeiten nur unter Vollsperrung des Geh- und Radweges durchgeführt werden.

Zur Einrichtung eines provisorischen Rad- und Gehwegs wird die Durchfahrtsbreite der B 202 verringert. Kraftfahrzeuge können die B 202-Brücke in beide Fahrtrichtungen passieren. Die Arbeiten sind witterungsabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, der Gemeinde und den Buslinienbetreibern abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weite-ren Arbeiten einzustellen und um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten von rund 384.000 Euro trägt die Bundesrepublik Deutschland.

Überarbeitung Beschilderung Eider-Treene-Sorge-Radweg

Bitte beachten Sie, dass die Routenführung des Eider-Treene-Sorge-Radweges in einigen Teilbereichen überarbeitet wird.

In den Jahren 2022/2023 wird die Routenführung des Eider-Treene-Sorge-Radweges in einigen Teilbereichen überarbeitet. Die rot gestrichelten Linien beschreiben den Verlauf, der sich bereits
Mitte 2022 bis Anfang 2023 ändern wird.

Eine Änderung der Beschilderung ab Christiansholm nach Lohe-Föhrden und über Hohn bis hin zur Hohner Fähre bei Friedrichsgraben wird erst ab 2023 möglich sein. An einzelnen Abschnitten in diesem Bereich ist daher eine Abweichung der ausgeschilderten Strecke möglich.

Eine Überarbeitung der restlichen Strecke von Friedrichsgraben über Pahlen, Lunden und Friedrichstadt bis nach Hollingstedt im Norden ist im Jahr 2023 zu erwarten.

 

Untenstehend sehen Sie die finale Routenführung nach Umsetzung aller Änderungen.

Eider-Treene-Sorge Radweg Pauschalangebote

Genießer-Tour

Genießer-Tour

Genießen Sie die eindrucksvolle Flusslandschaft mit entspannenden Tagesetappen von 40 bis 50 km.

Mehr Informationen
Sport-Tour

Sport-Tour

Erleben Sie die Eider-Treene-Sorge-Region auf einem gut ausgeschilderten Radweg.

Mehr Informationen
Stern-Tour um Friedrichstadt

Stern-Tour um Friedrichstadt

Auf drei Rundtouren radeln Sie durch eine bezaubernde Natur.

Mehr Informationen
Stern-Tour um Stapel

Stern-Tour um Stapel

Erkunden Sie die Eider-Treene-Sorge-Region ohne Quartierwechsel.

Mehr Informationen
Sie möchten beraten werden?

Veranstaltungen

Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen

Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. 04861-61 89 665. ...

mehr lesen

Schmuck mit edlen Steinen - Workshop

Für Ihr individuelles Schmuckstück steht ein großer Fundus an Steinen und Zubehör zur Verfügung. ...

mehr lesen

Historische Stadtführung

Entdecken Sie Tönning auf seine schönste Art.

mehr lesen

Vogelkundliche Exkursion

Auf der Suche nach Seeadler und Kiebitz mit dem NABU.

mehr lesen

Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Erhalten Sie faszinierende und spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt Friedrichstadt. ...

mehr lesen

Landschaftsmalerei - Bilder des Nordens

Ölbilder und Linolschnitte des freischaffenden Künstlers Thomas Freund.

mehr lesen

Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Erhalten Sie faszinierende und spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt Friedrichstadt. ...

mehr lesen

Vogelkundliche Exkursion

Auf der Suche nach Seeadler und Kiebitz mit dem NABU.

mehr lesen

Küstenbilder und Grafiken in der Galerie "Biller un Böker"

Malerei und Grafik von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. ...

mehr lesen

Aquarienfütterung - Dialog mit Taucher:in

Erleben Sie wie ein Taucher die Fische füttert und kommunizieren Sie nebenbei mit ihm. ...

mehr lesen

Fotowalk um den romantischen Hafen Tönning

Zwei Stunden Fotowalk, Fotospots, Hafenperspektiven und historische Motive. Für Handy und Kamera. ...

mehr lesen

Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Erhalten Sie faszinierende und spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt Friedrichstadt. ...

mehr lesen

Info-Haus Spökenkieker

Eine Austellung mit Infos über das Leben auf Eiderstedt. Mai - Sept. täglich 11-16 Uhr geöffnet. ...

mehr lesen

Landschaftsmalerei - Bilder des Nordens

Ölbilder und Linolschnitte des freischaffenden Künstlers Thomas Freund.

mehr lesen

Vogelkundliche Exkursion

Auf der Suche nach Seeadler und Kiebitz mit dem NABU.

mehr lesen

Tischlein Deck Dich

Tischlein Deck Dich - Das Dinner in Pink auf dem grünen Markt.

mehr lesen

Gefördert durch